Willkommen in der Aeskulap Apotheke & Vitalzentrum!

Hinaus „in die Luft“!
Nicht, dass wir daheim keine Luft hätten, aber Sie wissen, worauf wir hinaus wollen: Die kräftigen Frühlings-Sonnenstrahlen und der Aufenthalt in unserer wunderschönen, österreichischen Natur tun uns allen einfach ausgesprochen gut. Wir atmen durch und tanken sprichwörtlich Gesundheit!
Denken Sie aber wie jedes Jahr daran, dass es jetzt besonders wichtig ist, unsere Haut zu schützen und unser größtes Organ gut auf die sommerlichen Herausforderungen vorzubereiten.
Der richtige Sonnenschutz aus Ihrer ApoLife Aeskulap Apotheke hilft dabei ebenso, wie unterstützende Nahrungsergänzungsmittel, die dazu beitragen, die Haut von innen zu stärken. Fragen Sie Ihre ApoLife ApothekerInnen jetzt nach den besten Tipps für einen ganzheitlichen Sonnenschutz!
Ihre Haut braucht im Frühjahr wie Sommer viel an Feuchtigkeit und die richtigen kosmetischen Pflegeprodukte gegen Hautalterung und oxidativen Stress wie Sonnenstrahlen und Umwelteinflüssen.
Unser kompetentes Kosmetiker:innen Team im Vitalzentrum berät Sie gerne und kann Ihnen im Rahmen einer Gesichts-wie Körperbehandlung die verschiedenen Kosmetika näher vorstellen und spüren lassen!
Aeskulap Vitalzentrum (Kosmetik, Massage und Salzdom)
Kardinal Nagl Platz 1, 1030 Wien
Eingang direkt neben der Apotheke in der Erdbergstraße
T: 01/712 15 83-21
vitalzentrum@aeskulap.at

Sonnenschutz und Hautpflege
Nun ist es endlich wieder so weit – die Freibäder sperren auf, und wenn das Wetter mitspielt, steht den sommerlichen Freuden nichts mehr im Wege. Doch Vorsicht: Unsere Haut ist die Sonne nicht mehr gewöhnt. Ein guter Sonnenschutz und die richtige Pflege sind also Pflicht!
Sieht man sich die genannten Auswirkungen an, wird klar, dass unsere Haut gerade in der warmen Jahreszeit bestmöglich geschützt werden sollte, um sowohl kurzfristige Schäden, wie z. B. einen Sonnenbrand, als auch gravierende Spätfolgen, wie Hautkrebs, zu verhindern.
Wichtige Tipps für den besten Schutz vor der Sonne:
- Genügend Sonnencreme verwenden – besser zu viel als zu wenig! Immer die gesamte Haut eincremen und auf exponierte Stellen achten. Ohren und Nacken nicht vergessen!
- Leiden Sie unter unreiner Haut, ist ein Gel zu empfehlen. Zu reichhaltige Cremen können das Fett-Gleichgewicht stören und zu weiteren Hautproblemen führen.
- Besteht bei Ihnen die Neigung zu einer Sonnenallergie, sollten Sie zu Gel-Formulierungen ohne Emulgatoren greifen. Diese chemischen Stoffe reagieren vielfach mit der Sonne und lösen dann die allergischen Reaktionen aus.
- Bei trockener Haut idealerweise eine klassische Sonnencreme verwenden. Sie liefert die richtige Dosis an Fetten und Feuchtigkeit.
- Für behaarte Hautstellen eher transparente Sprays einsetzen. Sie sind leicht zu verteilen, ziehen schnell ein und glänzen nicht.
- Mückenschutz und Sonnencreme nie zugleich auftragen. Manche Inhaltsstoffe können bei zu kurzer Wartezeit miteinander reagieren und Irritationen auslösen. Als Erstes den Sonnenschutz einziehen lassen und nach ca. 20 Minuten erst das Repellent anwenden.
- Im Urlaub die Mittagszeit meiden. Zwischen 11.00 und 15.00 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am stärksten und denken Sie daran: Wasser und heller Sand reflektieren, man kann auch unter einem Schirm mit roter Haut aufwachen!
- Kopf und Augen schützen! Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz und eine Kopfbedeckung – idealerweise mit Nackenschutz – geben diesbezüglich Sicherheit.